Wir freuen uns sehr auf neue Genossenschafter*innen, die dieses Projekt mit uns vorwärts bringen wollen.
Auf einen Blick
- Produkte: Gitzifleisch, Ziegen- und Kuhkäse, Süssmost, alles je nach Ernte und Ertrag, Mitarbeit in wunderbarer Berglandwirtschaft
- Anteilsschein: 1’111.- (einmalig zu zahlen beim Beitritt. Wird beim Austritt gemäss Statuten zurückerstattet.)
- Jahresbeitrag: je nach Abo-Art (kann in Raten bezahlt werden.)
- Mitarbeit: je nach Abo-Art
Verbindlichkeiten und Arbeitseinsätze
Da Tiere eine Verbindlichkeit über eine längere Zeit erfordern und damit die Mitarbeit sinnvoll organisiert werden kann, verpflichtet man sich als Mitglied für mindestens ein Jahr. Zwischen dem urbanen Mittelland und der Surselva liegt eine grosse Distanz. Das beeinflusst die Ausgestaltung der Mitarbeit und Logistik. Die Einsätze werden auf einer Onlineplattform ausgeschrieben.
Kosten
Die Mitgliedschaft in der Genossenschaft ist an den einmaligen Erwerb eines Anteilscheins geknüpft. Der Anteilschein beläuft sich auf 1’111 CHF. Die Einnahmen aus den Anteilscheinen bilden das Eigenkapital der Genossenschaft. Dieses Kapital wird für Investitionen wie Werkzeuge, Unterkunft, Transportfahrzeug, Lagerräumlichkeiten usw. verwendet. Der Genossenschaftsbeitrag wird beim Austritt aus der Genossenschaft gemäss Statuten zurückerstattet.
Genossenschafter*innen beziehen Bergsolawi-Produkte, für die ein jährlicher Betriebsbeitrag bezahlt wird. Die Produkte aus den verschiedenen Betrieben werden dreimal jährlich in der Surselva und in einem Depot in Zürich verteilt. Der Betriebsbeitrag ist an vom Abo abhängig und wird bei Bedarf an der Generalversammlung demokratisch festgelegt, zusammen mit dem Budget. Damit werden laufende Kosten wie Löhne, Kost und Logis der Genossenschaftsmitglieder bei Arbeitseinsätzen etc. gedeckt.
Mitgliedschaft und Mitarbeit
Die Mitgliedschaft ist mit dem Produktebezug und aktiver Mitarbeit verbunden. Die obligatorische Mitarbeit der Mitglieder ist vom Abo abhängig.
Einsätze können in verschiedensten Bereichen im Sumvitg und im Unterland geleistet werden:
- Ziegen hüten auf der Alp Glivers
- Haushaltarbeiten auf der Alp Glivers während Mitgliedereinsätzen
- Mitarbeit bei der Ziegenversorgung im Tal
- Äpfel ernten
- Obstbäume pflegen
- Produkte verpacken und vorbereiten für Verteiltage
- Transporte von Produkten ins Unterland
- Organisieren von Bergsolawi-Veranstaltungen (intern&extern)
- Stand betreuen an Biomärkten, 1. Mai oder anderen passenden Anlässen
- Flyer verteilen
- Apéros für Anlässe (z.B. GV) organisieren
- u.a.